Infos zum Kittenkauf

Was ist der Unterschied zwischen einer Maine Coon mit Stammbaum/Papieren und ohne? Was hat es mit dem Preisunterschied auf sich ob 400,- oder € 950,- bis zu € 1500,-?

Hier möchte ich Ihnen gerne die Unterschiede leicht verständlich aufzeigen:

Private Leute, die bei keinem Zuchtverband als Mitglied beigetreten sind und somit auch keine Zuchtgenehmigung haben, müssen natürlich keine Richtlinien einhalten. ( max. 1 Wurf pro Jahr/ Kätzin, Mindestalter der Kätzin 1 Jahr wobei es nicht schade kann wenn sie ein bisschen älter ist,  bei kontrollierter Linienzucht müssen mind. 10 bis 21 fremde Tiere im Stammbau sein,..)

Diese Leute haben natürlich für Ihre Kitten keine Papiere,und Sie sehen somit nicht wie viele gleiche Tiere in der Ahnentafel Ihres kleinen Katzenbabies vorkommen, und in schlimmen Fällen kann es vorkommen das sogar Wurfgeschwister miteinander verpaart werden. Solche Verpaarungen können sehr starke Auswirkungen auf das Immunsystem der Tieres haben, und auch alle schlechten Gene und Erbkrankheiten werden so schneller weitergegeben. Noch dazu besteht die Gefahr ein Kitten zu kaufen, dass im späteren Leben immer wieder gesundheitliche Probleme haben wird  bzw. in ganz schlimmen Fällen sehr früh stirbt.

Das diese Elterntiere nicht registriert sind und somit auch nie weder gesundheitlich, noch typmäßig als zuchttauglich bewertet wurden, besteht die große Gefahr das mit Tieren gezüchtet wird bei denen eine starke Zahnfehlstellung, HD (Hüftleiden), HCM ( Herzfehler), PKD (Nierenleiden), ein Knickschwanz oder die eben nicht dem Rassestandard entsprechen (fehlende Größe, keine Knuddelschnauze, kaum Pinsel auf den Ohren,… eben nicht wie ein Maine Coon aussehen. Die Eltern der Babies werden auch nie auf HCM (Schall- und Gentest), PKD (Schall), FIV – Katzen Aids ( Immun Krankheit unheilbar) oder FELV (Leukose – ebenso unheilbar) getestet, schon gar nicht die Kitten, die bekommen wenn es gut hergeht gerade mal 1-2 RCP Impfungen (Katzenseuche/Schnupfen). Teilweise werden sie nicht einmal entwurmt.

Ich persönlich finde es sehr schlimm und traurig, das mit Tierleben so umgegangen wird, denn jedes Tier ist eine besondere Persönlichkeit, dass auch wie wir Menschen das Recht hat den besten Start ins Leben von gesunden Eltern zu bekommen (eben von anerkannten kontrollierten Zuchtkatzen). Zum Teil werden die armen Geschöpfe nicht sozialisiert und bleiben ein Leben lang scheu oder aggressive (Käfighaltung). Ebenfalls ist es keine Ausrede, man möchte nicht auf Shows gehen, denn es gibt Zuchtverbände bei denen man nicht ausstellen gehen muss und die Katzen von einem Richter innerhalb des Vereins direkt zu Hause angesehen und auf ihre Zuchttauglichkeit bewertet werden. Die meisten dieser Menschen , die ohne Stammbaum unkontrolliert vermehren, kaufen Ihre Katzen als Liebhabertiere und hintergehen somit den Züchter Ihrer erworbenen Tiere. So das war´s jetzt mal zu mit oder ohne Papiere kaufen jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden was er möchte!!!

 

Nun zum Thema Preisunterschiede

Welche Tests haben die Zuchtkatzen?

  1. HCM (Gen Test und Schall), PKD (Schall), FELV und FIV Test, die Tiere sind alle geimpft und stehen unter regelmäßiger tierärztlichen Kontrolle.

Weitere wichtige Punkte!

  1. Der Unterschied besteht auch in Zuchtstandard Qualität (sehr typvoll, sehr groß, viel Fell,…), die Elterntiere besitzen meistens viele Titel von Shows ( es gibt aber auch Tiere die sich nicht gerne zur Schau stellen lassen, das sollte man dann auch akzeptieren).